You are not logged in.

Lenkradempfehlung für ETS2

Antworten im Thema: 27 » Der letzte Beitrag (Jun 12th 2015, 8:27pm) ist von Ex-Deejay.

Dear visitor, welcome to Trucksimulator24 - Die freundliche Trucksimulator Community rund um den Euro Truck Simulator 2, Euro Trucksimulator, German Truck Simulator, 18 Wheels of Steel Reihe, Extreme Trucker und den ZModeler.. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Ex-Deejay

Gigaline-Fahrer

  • "Ex-Deejay" is male
  • "Ex-Deejay" started this thread

Posts: 554

Location: Alpen

Thanks: 274

  • Send private message

1

Thursday, June 11th 2015, 4:45pm

Lenkradempfehlung für ETS2

Ich spiele seit einigen Jahren die Trucksimulatoren von scs. Angefangen habe ich mit 18WoS-ALH und seit mehreren Wochen spiele ich jetzt ETS2.

Ich nutze ein SpeedLink SL 6693 Lenkrad.

Positiv finde ich, dass ich die Tasten unter ETS2 frei programmieren kann. So nutze das linke Steuerkreuz für den Blick nach links und rechts sowie den Blick aus der Kabine nach vorne. Da ich die schaltwippen als blinker nutze, habe ich den Pfeil nach unten auf dem steuerkreuz fürs Fernlicht. die rechten tasten nutze ich für Motorbremse, den retarder und den Tempomat. von den unteren tasten kann ich nur zwei nutzen, da eine taste für die hardwareseitige Programmierung des lenkrades ist. hiervon nutze ich die start-taste zum starten des Motors und die select-taste zum durchschalten der kameraperspektiven. die oberen vier tasten nutze ich zur Verstellung der tempomatgeschwindigkeit. Da die schaltwippen leider nur zwei frei wählbare tasten doppeln, sind die anderen zwei oberen tasten wieder für die blinker. Gaspedal, Bremspedal und die Funktion des Lenkrades bedürfen, denke ich, keiner weiteren Erklärung. Positiv zu erwähnen ist noch der niedrige anschaffungspreis von nichtmal 30,- Euro.

Negativ finde ich die doppelbelegung zweier tasten, wobei die schaltwippen bei fehlender pedalerie gas und bremse ersetzen. Eine taste dient lediglich zur hardwarekonfiguration und kann fürs game garnicht genutzt werden. Was mich allerdings am meisten stört, ist der lenkradius von nur 270° oder so.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken mir ein anderes Lenkrad anzuschaffen. Der wichtigste punkt dabei ist der lenkradius, der 900° betragen sollte. Und dann hatte ich auch nicht wirklich vor mehrere hundert euro dafür aus zu geben. Das steht momentan in keinerlei relation zum nutzen.

Wer nutzt welches Lenkrad? Wie nutzt ihr diese? Was sind die vor- und Nachteile der jeweiligen Lenkräder? Welchen funktionsumfang haben die einzelnen tasten? In wieweit lassen sich die Tasten mit ETS2 nutzen? Und was kosten eure teile?

Hendrik89

Gliederzug-Fahrer

  • "Hendrik89" is male

Posts: 269

Location: ERZGEBIRGE

Thanks: 4411

  • Send private message

2

Thursday, June 11th 2015, 5:53pm

Logitech G27 :thumbup:

+ jede menge Tasten
+ 900°
+ gutes Force Feedback
+ 6 Gang Shifter
+ wird von sehr vielen Spielen unterstützt...den Rest macht der Logitech Profiler

- Geräusche, die durch Force Feedback zu stande kommen (bei ETS2 eher weniger, bei Rennsimulationen manchmal nervig)

Fazit: geiles Lenkrad, Preis absolut gerechtfertigt

Ich persönliche finde die einfache Aufmachung des G27 chic, da es nicht nach Hardcore Rennlenkrad aussieht!

Bin von den Fanatec Lenkrädern restlos begeistert, allerdings spielen die preislich in einer anderen Liga!

M-Power

Gliederzug-Fahrer

  • »M-Power« is a verified user

Posts: 354

Thanks: 863

  • Send private message

3

Thursday, June 11th 2015, 6:13pm

Habs G27 seit 2012 war B-Ware (leichte Kratzer am Schaltpult) und 150€ bezahlt macht halt richtig Laune selber die Gänge durchzuschlten ,vorher war ein altes Logitech Formula EX im gebrauch.
War mit Logitech-Lenkrädern zufrieden weil die dank der Klemmen am Tisch auch ordenlich fest sitzen,
Daher Logitech Drive Force GT oder wenn noch den Führerschein vor sich hat der G27 mit Kupplungs-Pedal und H-Schaltung.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Ex-Deejay

iwan1803

Sattelzug-Fahrer

Posts: 70

  • Send private message

4

Thursday, June 11th 2015, 6:20pm

Ja, die "günstigen" Lenkräder habe ich auch hinter mir und da hat sich bestätigt: wer billig kauft, kauft zweimal.
Da ich auch nur Gelegenheitsfahrer bin, waren mir die ca. 250€ für das Logitech G27 zu teuer.
So habe ich mich für den kleineren Bruder Logitech Driving Force GT entschieden, was bei ca. 125€ liegt.
Dafür muss man im Vergleich zum G27 aber auf das Kupplungspedal verzichten und hat nur Gas und Bremse, womit ich aber leben kann.
Auch der Schalthebel ist beim GT nur ein einfacher und kein 6-Gang-Prügel wie beim G27.
Es hat vermutlich auch nicht ganz so viele Knöpfe, aber für mich reicht die Anzahl alle mal aus.
Ich bin mehr als zufrieden damit.

Ich fahre meinen Vovo Classic und Scania T auf ETS 2 + East-DLC +Scandinia-DLC + TSM (ab und zu auch ProMods) :thumbup:


Ex-Deejay

Gigaline-Fahrer

  • "Ex-Deejay" is male
  • "Ex-Deejay" started this thread

Posts: 554

Location: Alpen

Thanks: 274

  • Send private message

5

Thursday, June 11th 2015, 6:54pm

Die H-Schaltung ist nun nicht wirklich wichtig. faktisch habe ich in den realen vorbildern auch nurnoch knöppe um zu wählen in welche richtung ich fahren möchte. da gibbet heute kaum nochn kupplungspedal. das bricht dem realismus nun wirklich keinen ab.

jetzt würde mich aber mal von den G27 besitzern interessieren, wie range und split mit dem g27 umgesetzt werden. Theoretisch sollte ja nen getriebe mit 24 vorwärts und 4 rückwärtsgängen machbar sein. Wie genau setze ich das am lenkrad um?

Mit dem GT bin auch schon am liebäugeln.

Beschreibt auch mal was mehr für was ihr die tasten in ets2 nutzt.

M-Power

Gliederzug-Fahrer

  • »M-Power« is a verified user

Posts: 354

Thanks: 863

  • Send private message

6

Thursday, June 11th 2015, 7:05pm

Mit Umschaltknopf (Split/Range)

Guck mal hier auf die ETS2-Seite Schaubild der Getriebe

http://www.eurotrucksimulator2.com/input_config.php

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Ex-Deejay

Ex-Deejay

Gigaline-Fahrer

  • "Ex-Deejay" is male
  • "Ex-Deejay" started this thread

Posts: 554

Location: Alpen

Thanks: 274

  • Send private message

7

Thursday, June 11th 2015, 7:47pm

das war mir schon klar wie das funktioniert. bei 18wos musstest die gearbox.sii noch selber schreiben. mir war jetzt nur nicht ganz klar, wie der range/split umgesetzt ist, da ja nur taster und keine schalter zur verfügung stehen. ich war der Meinung, dass der entsprechende knopf gedrückt bleiben muss.

welche knöpfe am g27 nutzt ihr denn für range und split? Und der Schalthebel bleibt im gewählten gang?

M-Power

Gliederzug-Fahrer

  • »M-Power« is a verified user

Posts: 354

Thanks: 863

  • Send private message

8

Thursday, June 11th 2015, 8:22pm

Habe Split Getriebe drin sieht dann so aus ...
1. Gang Stellung -> Umschalter um Pult einmal drücken -> 2. Gang
in der Praxis mit Hänger wird zum losfahren 3. oder 4. benutzt und schalte den Schalthebel durch (ohne zu "splitten").
Ab 9. wird den der Umschalter benutz und die Gänge einzeln durchgeschaltet

und folgende Tasten/Funktionen belegt

http://fs2.directupload.net/images/150611/ydt5yjcj.jpg

http://fs2.directupload.net/images/150611/ss9288qf.jpg

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Ex-Deejay

Hendrik89

Gliederzug-Fahrer

  • "Hendrik89" is male

Posts: 269

Location: ERZGEBIRGE

Thanks: 4411

  • Send private message

9

Thursday, June 11th 2015, 8:26pm

na wenn ein Lenkrad, dann auch mit kupplung und h-Schaltung, weil das macht echt Laune zu Fahren!!!

Hab den Getriebeumschalter links unten aufm Lenkrad liegen, das is wesentlich angenehmer, da man die linke Hand eh meist am Lenkrad hat!

hatte den vorher auch auf der selben Position aufm dem shifter, war nicht so begeistert!

In ein G27 zu investieren wirst du nicht bereuen!

HarGud38

Gigaline-Fahrer

  • »HarGud38« is a verified user

Posts: 942

Thanks: 1991

  • Send private message

10

Thursday, June 11th 2015, 8:40pm

Ich habe das Logitech GT Force.

Das ist auch gut für ETS2 da man dort ein paar mehr Schalter hat zum belegen. ;)

Da ich von meinem Sohn sein altes GT bekommen habe weil er sich das G27 gekauft hat und er da damit sehr zu Frieden ist.

Bin ich es auch da ich eh Automatik vorziehe zum curisen reicht das.

Hatte aber bei Ihm die Möglichkeit es zu testen nur komm ich mit meinen großen Füßen mit den Pedalen nicht zurecht vom G27 sind mit einfach zu klein.
Mit friedlichen Grüßen
Harald

Social bookmarks

Counter:

Hits today: 61,403 | Hits yesterday: 139,195 | Hits record: 353,247 | Hits total: 225,823,788 | Average hits: 47,232.4

Clicks today: 89,624 | Clicks yesterday: 217,450 | Clicks record: 756,082 | Clicks total: 743,244,179 | Clicks avarage: 155,453.97 | Counts since: May 3rd 2011, 7:40am

Ungelesene Beiträge Unbeantwortete Themen Themen der letzten 24 Stunden

Euro Truck Simulator,Euro Truck Simulator 2,German Truck Simulator,Forum,Community,Downloads,Support,Euro Trucksimulator,Euro Trucksimulator 2,German Trucksimulator,Trucks,18 Wheels of Steel,Haulin,Convoy,Pttm,Long Haul,Trucksimulator,Trucksimulation,Truck Simulator,Simulation,ATS,Trucksim,Extreme Trucker 2,ETS,ETS2,GTS,UKTS,ET,ET2,18WoS,Tutorial,Tutorials,Tipp,Zmodeler,z3d,Modding,SCS,simulation,support, Zmod,z3d,Sk,Skins,Map,Maps,Mod,Mods,Trucksims,STD,Scania Truck Driving Simulator,Scania,ETS2Mods, Euro Trucksimulator2 Mods